Einrichten der Organisation
Diese Funktion ermöglicht euch die Darstellung eurer eigenen Organisationsstruktur in elearnio und bildet so u.a. die Grundlage für die granulare Steuerung von Trainingszuweisungen, Sichtbarkeiten im Trainingskatalog und Berechtigungen der Nutzer*innen pro Organisationseinheit.
Um eure Organisationsstruktur zu hinterlegen, gehe wie folgt vor:
- Rufe am oberen rechten Bildschirmrand die Einstellungen auf.
- Klicke in der linken Navigationsleiste auf Organisation.
- Klicke auf den Schieber Organisationsstruktur aktivieren.
Einrichten der Organisationsstruktur
Im nachfolgenden Beispiel besteht die Organisationsstruktur aus 2 Ebenen - Abteilung und Team - Ebene 0 ist standardmäßig gesetzt und umfasst eure gesamte Academy, d.h. alle Nutzer*innen sind immer automatisch Teil der Ebene 0. In Ebene 1 soll sich die Organisation dann in die einzelnen Abteilungen aufgliedern, darunter in Ebene 2 zudem in die einzelnen Teams:
Nach Klick auf Speichern und synchronisieren scannt elearnio sämtliche Nutzerprofile und erstellt anhand der definierten Ebenen und gesetzten Nutzer-Attribute automatisch alle verfügbaren Organisationseinheiten und weist die Nutzer*innen diesen entsprechend ihrer Profildaten zu.
Sobald die Organisationsstruktur aktiv und vollständig synchronisiert ist, könnt ihr unter Nutzer > Organisation nun die Zuweisungen und Sichtbarkeiten setzen und granulare Berechtigungen vergeben (mehr dazu findet ihr im Artikel Organisationsstruktur im Abschnitt Nutzerverwaltung):
Wichtig: Mit jedem Klick auf Speichern und synchronisieren erstellt sich die Organisationsstruktur neu. Bereits getätigte Zuweisungen, Sichtbarkeiten und Berechtigungen müssen somit neu hinterlegt werden! Stellt also sicher, dass eure Organisationsstruktur vollständig und nachhaltig durchdacht ist, bevor ihr diese Funktion aktiviert. Gerne berät euch euer persönlicher Customer Success Manager beim initialen Aufsetzen der Struktur.
Verfügbare Nutzer-Attribute
Die Bezeichnungen der Ebenen könnt ihr individuell festlegen, über das Dropdown-Menü "abgeleitet von" definiert ihr die Nutzer-Attribute, von denen sich der Aufbau der jeweiligen Ebene ableiten soll. Ihr könnt dabei aus folgenden Nutzer-Attributen (= Profilfeldern) wählen:
- Abteilung
- Firma
- Führungskraft
- Karrierestufe
- Kundenkürzel
- Kundennummer
- Position
- Sprache
- Standort
- Status
- Team
Solltet ihr weitere Nutzer-Attribute beim Aufbau eurer Organisationsstruktur benötigen, die wir heute noch nicht abbilden, wendet euch gern an euren persönlichen Customer Success Manager.
Webinar-Aufzeichnung: elearnio Insights - Alles rund um die "Organisation"
Im folgenden Video zeigen wir dir im Detail, wie du die Organisationsstruktur einrichtest und geben dir noch einmal einen tieferen Überblick über die damit verbundenen Funktionen.
Related Articles
elearnio <> Google API
Über die Integration Die elearnio - Google API Integration ermöglicht es automatisch Kalendereinladungen für Live-Trainings und für Termine des Trainingsplaners zu versenden. Die Kalender der registrierten Teilnehmenden werden bei Änderungen ...
elearnio <> Kombo (HRIS-Integrationspartner)
Über Kombo Unser Integrationspartner Kombo bietet eine standardisierte API (im Datenformat JSON REST), um eine ständig wachsende Palette von HRIS-Integrationen zu erschließen. Durch die einmalige Integration mit Kombo können wir es unseren Kunden ...
elearnio <> Personio
Über die Integration Die elearnio - Personio Integration ermöglicht es euch, Nutzerkonten für eure Mitarbeitenden in elearnio automatisiert anzulegen und auf dem aktuellen Stand zu halten. Der initiale Nutzerimport in elearnio ist somit sehr schnell ...
Authentication / Single Sign-On (SSO)
Über SSO Single Sign-On (SSO) ist ein Authentifizierungsverfahren, bei dem sich Nutzer*innen auf sichere Weise an mehreren Anwendungen und Websites anmelden können, dabei jedoch nur ein einziges Mal ihre Zugangsdaten eingeben müssen. Um den Single ...
elearnio Insights Webinare
In unserer Webinar-Reihe "elearnio Insights - Release Updates & Best Practices" führen wir euch regelmäßig live durch die neuen Features aus unseren vergangenen oder anstehenden Releases, geben euch wertvolle Tipps & Best Practices und beantworten ...